AGBs - Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich

(1) Für alle Bestellungen durch Verbraucher und Unternehmer über den  Druckservice  Druck-Dir-Deins-bw.de  gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass Druck-Dir-Deins nochmals auf sie hinweisen müssen. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende AGB, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn Druck-Dir-Deins dem ausdrücklich zugestimmt hat.

Nachfolgend wird der Verbraucher bzw. der Unternehmer als Kunde bezeichnet.

§2 Bestellprozess

(1) Um einen 3D Druck zu bestellen, kontaktiert der Kunde Druck Dir Deins per E-Mail (DruckDirDeins@gmx.de ) Whats-App (0176/50123648)  oder über das Kontaktformular. Alles wird unter Kontakt angeboten. Der Kunde teilt Druck-Dir-Deins seinen Auftrag mit, zusammen mit einem 3D-Modell, falls vorhanden. Dabei sind folgende Dateiformate möglich: STL, OBJ oder 3MF. (Druck-Dir-Deins ist nicht für die Qualität der gelieferten Datei vom Kunden verantwortlich.) Daraufhin erstellt Druck-Dir-Deins ein individuelles und verbindliches Angebot, das dem Kunden innerhalb von drei Werktagen per E-Mail zugeschickt wird. Ist der Kunde mit dem erstellten Angebot einverstanden, muss dies vom Kunden per E-Mail an Druck-Dir-Deins werden: DruckDirDeins@gmx.de

(2) Soll von Druck-Dir-Deins ein 3D-Modell für den Kunden erstellt werden, erhält der Kunde dafür vor Beginn der Arbeit einen Kostenvoranschlag per E-Mail. Der Kostenvoranschlag steht für eine ungefähre Schätzung des tatsächlichen Endpreises und keine verbindliche Preisgarantie dar. Der endgültige Rechnungsbetrag darf dem Betrag des Kostenvoranschlags bis zu 20% übersteigen.

(3) Sollte der Kunde das von Druck-Dir-Deins erstellte Angebot nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bestätigen, verfällt dieses Angebot automatisch.

(4) Bei Bestätigung des Angebots seitens des Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt, wird dem Kunden binnen zwei Werktagen eine Rechnung per E-Mail zugeschickt, zusammen mit den möglichen Zahlungsoptionen.

(5) Druck-Dir-Deins sendet Kostenvoranschläge, Angebote und Rechnungen per E-Mail. Ein Versand in Papierform ist nicht geschuldet.

§3 Preise

(1) Die Preise berechnen sich individuell, abhängig von der jeweiligen Druckzeit des Auftrages bzw. des zu druckenden 3D-Modells des Kunden.

(2) Die Preise für die Erstellung und Änderung von 3D-Modellen berechnen sich aus der dafür benötigten Zeit. Die Dauer für die Erstellung und Änderung des 3D-Modells bzw. der 3D-Modelle ist abhängig von der Komplexität des Kundenwunsches.

(3) Alle aktuellen Preise sind auf dieser Website angegeben unter Preise. Druck-Dir-Deins steht es frei, die angegeben Preise für den 3D Druck sowie für die Erstellung und Änderung von 3D-Modellen zu ändern.

§4 Vertragspartner & Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Kunden und Druck-Dir-Deins zustande. Durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail durch den Kunden, gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung des besprochenen 3D Drucks ab. Die Eingangsbestätigung der Bestellung erfolgt innerhalb von zwei Werktagen nach erhalt der Auftragsbestätigung. Diese erhält der Kunde per E-Mail, zusammen mit der Rechnung und den Zahlungsinformationen von Druck-Dir-Deins

§5 Bezahlung

Grundsätzlich steht dem Kunden die Bezahlung per Vorkasse oder über PayPal zur Verfügung: Beide Zahlungsarten werden direkt in der Bestätigungsmail des Auftrags angeboten. 

  • Vorkasse: Bei der Bezahlung per Vorkasse überweist der Kunde den fälligen Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Tagen auf das in der Auftragsbestätigungsmail oder auf der Rechnung genannte Bankkonto von Druck-Dir-Deins 
  • PayPal: Bei der Bezahlung über Paypal bezahlt der Kunde den fälligen Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Tagen über den in der Auftragsbestätigungsmail angegebenen QR-Code. Im Bestellprozess wird der Kunde nachfolgend auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kann er den genannten Betrag an Druck-Dir-Deins versenden.

(Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss der Kunde bei PayPal registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an Druck-Dir-Deins in Auftrag geben.)

§6 Zahlungsverzug

Sollte innerhalb von sieben Tagen keine Zahlung vom Kunden eingegangen sein, wird er schriftlich über seinen Zahlungsverzug informiert und ihm werden weitere sieben Tage für die Bezahlung eingeräumt. Nach Ablauf dieser Frist ist das bestätigte Angebot nicht mehr gültig und der Kaufvertrag nichtig.

§7 Stornierung

(1) Solange mit dem 3D Druck des Auftrages des Kunden noch nicht begonnen wurde, besteht die Möglichkeit der Stornierung des Auftrags. Wann jedoch der 3D Druck gestartet wird, ist Abhängig von der aktuellen Auftragslage und Kapazitätsauslastung. 

(2) Um einen Auftrag zu stornieren, muss der Kunde eine entsprechende E-Mail an Druck-Dir-Deins  senden. Daraufhin erhält er schnellstmöglich eine E-Mail, ob eine Stornierung noch möglich ist.

(3) Bei erfolgreicher Stornierungen wird dem Kunden der gezahlte Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Tagen zurückerstattet, je nach ausgewählter Zahlungsart, auf das Bankkonto bzw. PayPal-Konto von dem die Zahlung getätigt wurde.

(5) Eine Stornierung aufgrund einer unpünktlichen Lieferung ist nur möglich, wenn die Lieferung 14 Tage über der Liefervoraussage liegt.

(6) Druck-Dir-Deins sorgt für eine grobe bis Feine Nachbearbeitung des 3D Druckes, kleinere Rückstände können jedoch trotzdem verbleiben. Für den Endverbraucher ist dies aber kein Stornierungsgrund. 

 

§8 Lieferbedingungen

(1) Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Die genaue Höhe der Versandkosten ist abhängig vom Auftrag des Kunden und befindet sich im Angebot.

(2) Je nach Umfang der Bestellung erfolgt der Versand per Hermes.  

(3) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse 

(4) Liefertermine und Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Sollte der Liefertermin für den Express-Service überschritten werden, so werden automatisch die Gebühren storniert und die Lieferung als Standard Lieferung ausgeführt. 

(5) Im 3D Druck Service kann kein Lieferdatum garantiert werden, es ist lediglich ein Richtwert. Der Express Service garantiert ebenfalls kein Lieferdatum, sondern gilt auch nur als Richtwert. 

(6) Sollte die Ware unter der angegebenen Lieferadresse nicht zustellbar sein, trägt der Kunde die Kosten für Rücksendung und den erneuten Versand. Druck-Dir-Deins ist zu einer Verwahrung des 3D-Drucks für den Kunden nicht verpflichtet, es sei denn, der Kunde hat das Zustellungshindernis nicht zu vertreten. Druck-Dir-Deins ist berechtigt die Lieferung nach Prüfung der Ordnungsgemäßheit des Versands, Benachrichtigung des Kunden und Ablauf einer angemessenen Frist zur Abholung zu vernichten oder anderweitig zu verwerten. Der Vergütungsanspruch durch Druck-Dir-Deins bleibt davon unberührt, sofern nicht die Lieferung anderweitig verwertet werden kann. Die vorübergehende Verwahrung erfolgt auf Gefahr des Kunden.

§9 Transportschäden & Gefahrenübergang

(1) Die Lieferung erfolgt gemäß §447 BGB zu Lasten des Kunden. Die Gefahr des zufälligen Unterganges oder der Beschädigung der Ware geht mit der Übergabe an das Transportunternehmen bzw. an die Transportperson auf den Kunden über, wobei der Beginn des Verladevorgangs maßgeblich ist. Dies gilt unabhängig davon, wer die Versandkosten trägt und auch dann, wenn die Beförderung durch eigene Mitarbeiter geschieht. 

(2) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so bittet Druck-Dir-Deins den Kunden diese möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und Druck-Dir-Deins unverzüglich zu kontaktieren. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Ansprüche des Kunden und dessen Durchsetzung, insbesondere der Gewährleistung, keinerlei Konsequenzen. Der Kunde hilft aber, die Ansprüche von Druck-Dir-Deins gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

(3) Druck-Dir-Deins haftet ebenfalls nicht bei einer verspäteten Lieferung durch das Versandunternehmen. 

§10 Sachmängelgewährleistung & Garantie

(1)Druck-Dir-Deins haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden Gesetzen.

(2) Die von Druck-Dir-Deins erzeugten 3D-Drucke stellen, soweit nicht anders vereinbart, lediglich dreidimensionale Modelle zur Veranschaulichung der Designs dar und erfüllen keinen darüber hinausgehenden Funktions- oder Gebrauchszweck. Die Nutzung als Vorlage für eine industrielle Produktion sowie eine übermäßig hohe Belastung ist materialbedingt nicht möglich und nicht vorgesehen.

(3) Die 3D-Drucke können materialbedingt innerhalb kurzer Zeit nach Fertigung in geringem Maß an Form, Festigkeit und in den Abmessungen variieren. Fertigungsbedingt können lichtechte Farben nicht verwendet werden. Material- und fertigungsbedingt sind geringe Abweichungen in Form und Farbe nicht als Mangel anzusehen.

(4) Einen Sachmangel stellt es nicht dar, bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit und bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit. Des weiteren wird es nicht als Sachmangel angesehen, wenn die Ware dem Kunden nicht gefällt, sie jedoch der vom Kunden eingereichten Vorlage entspricht.

(5) Druck-Dir-Deins haftet nicht für Schäden, die aus einer ungenauen, unbrauchbaren oder sonstigen fehlerhaften Vorlage resultieren.

(6) Bei einem fehlerhaften Bauteil mit enormen Sachmängeln stellt Druck-Dir-Deins innerhalb 14 Werktagen Ersatz zur Verfügung. 

(7) Schadensersatzansprüche wegen offensichtlicher Sachmängel der gelieferten Ware sind ausgeschlossen, wenn der Kunde diese nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware bei Druck-Dir-Deins anzeigt. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Die Mängelanzeige muss schriftlich, per E-Mail erfolgen.

(8) Ein ungenügendes Ergebnis nach der Chemischen Glättung oder einer manuellen Nachbearbeitung (Lackierung) stellt keinen Sachmängel dar. Druck-Dir-Deins erfüllt lediglich die bestellten Tätigkeiten und versucht hierbei das bestmögliche Ergebnis zu liefern.  

(9) Eine zusätzliche Garantie besteht bei der von Druck-Dir-Deins gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

§11 Nutzungsrechte 

(1) Der Kunde bestätigt hiermit, dass er Eigentümer des Entwurfs, der Zeichnung oder des Modells ist und dazu berechtigt ist, dieses zur Inanspruchnahme der Dienstleistungen oder zu dessen Vorlage zu verwenden.

(2) Der Kunde gewährt Druck-Dir-Deins hiermit das nicht-exklusive Recht, die vom Kunden für die Bestellung eines 3D-Drucks versendeten Inhalte zum Zwecke der Ausführung des Auftrages zu vervielfältigen. Insbesondere räumt der Kunde Druck-Dir-Deins das Recht ein, von dem Design einen 3D-Druck erstellen zu lassen und an den Kunden zu liefern. Soweit erforderlich, ist Druck-Dir-Deins berechtigt, die Inhalte zur Durchführung des Druckauftrages aufzubereiten oder zu bearbeiten. Druck-Dir-Deins ist nicht für die Qualität der gelieferten Datei vom Kunden verantwortlich. 

(3) Liegt ein Druckauftrag vor, ist Druck-Dir-Deins berechtigt, die Inhalte für ein Jahr ab Eingang des Druckauftrages zu speichern und für die Zwecke des Druckauftrages sowie für statistische Zwecke zu verarbeiten.

§12 Rechtmäßigkeit der Inhalte

(1) Der Kunde ist für die von ihm versendeten Inhalte, einschließlich der im Rahmen des Druckauftrages versendeten Designs, verantwortlich. Druck-Dir-Deins macht sich diese nicht zu Eigen und ist nicht verpflichtet, diese auf Rechtmäßigkeit zu überprüfen.

(2) Der Kunde gewährleistet, dass die von ihm versendeten Inhalte und Designs rechtmäßig sind und insbesondere keine Rechte Dritter verletzen. Des Weiteren verpflichtet sich der Kunde es zu unterlassen, pornografische, rechts- oder linksextremistische, rassistische, diskriminierende, jugendgefährdende, gewaltverherrlichende oder die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verletzende Inhalte zu versenden.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm versendeten Inhalte vor Übermittlung an Druck-Dir-Deins sorgfältig darauf hin zu prüfen, ob diese den in Absatz 1 und 2 beschriebenen Anforderungen entsprechen. Soweit Druck-Dir-Deins von Dritten oder von staatlichen Stellen wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Kunden versendeten Inhalte in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der Kunde Druck-Dir-Deins von allen Ansprüchen aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter jeglicher Art freizustellen und die Kosten zu tragen, die Druck-Dir-Deins durch die Inanspruchnahme oder durch die Beseitigung des rechtswidrigen Zustandes entstandenen sind.

(4) Dies gilt insbesondere für die Verletzung von Urheber-, Marken-, Wettbewerbsrechten oder sonstigen Schutzrechten Dritter und umfasst insbesondere die angemessenen Rechtsverteidigungskosten von Druck-Dir-Deins. Die Freistellung wirkt auch für die im Rahmen der Vertragsabwicklung eingeschalteten Erfüllungsgehilfen von Druck-Dir-Deins. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche von Druck-Dir-Deins bleiben unberührt. Dem Kunden steht das Recht zu, nachzuweisen, dass Druck-Dir-Deins tatsächlich keine oder nur geringere Kosten entstanden sind. Die vorstehenden Pflichten des Kunden gelten nicht, soweit der Kunde die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.

§13 Haftung

(1) Druck-Dir-Deins haftet nicht bei Schäden, die aus unsachgemäßer Verwendung der 3D-Drucke hervorgehen. Wie bereits in §7 dieser AGB beschrieben, stellen die von Druck-Dir-Deins erzeugten 3D Drucke, soweit nicht anders vereinbart, lediglich dreidimensionale Modelle zur Veranschaulichung der Designs dar und erfüllen keinen darüber hinausgehenden Funktions- oder Gebrauchszweck. Die Nutzung als Vorlage für eine industrielle Produktion sowie eine übermäßig hohe Belastung ist materialbedingt nicht möglich und nicht vorgesehen.

(2) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Druck-Dir-Deins, der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Druck-Dir-Deins beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

  • Bei grober Fahrlässigkeit haftet Druck-Dir-Deins gegenüber Unternehmern und Körperschaften des öffentlichen Rechts in Höhe des typischen und bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schadens. Gegenüber Verbrauchern haftet Druck-Dir-Deins unbeschränkt.
  • Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist gegenüber Unternehmern und Körperschaften des öffentlichen Rechts ausgeschlossen. Bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf,       haftet Druck-Dir-Deins in Höhe des bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren Schadens. Gegenüber Verbrauchern haftet Druck-Dir-Deins unbeschränkt.

(3) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Druck-Dir-Deins nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde.

(4) Die Einschränkungen der Absätze 2 und 3 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von                Druck-Dir-Deins, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(5) Die angegebenen RAL Farbtöne sind Richtwerte zu den bestellten Farben. Je nach Verfahren und Material kann diese variieren. 

(6) Soweit die Haftung von Druck-Dir-Deins ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Druck-Dir-Deins

§14 Schlussbestimmungen

(1) Für das Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und Druck-Dir-Deins gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechts.

(2) Erfüllungsort für sämtliche vertraglichen Pflichten ist der Geschäftssitz von Druck-Dir-Deins.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder Teile davon unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht. 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.